BNE-Zertifizierung auf den Punkt gebracht: Infoveranstaltung zur BNE-Spezifikation und dem Zertifizierungsverfahren
Datum: 30.08.2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will zu einer aktiven Gestaltung eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels beitragen. In diesem Zusammenhang weiten die 17 Entwicklungsziele (SGDs der Vereinten Nationen) die Perspektive und finden auf der Handlungsebene ihre Konkretisierung in der Agenda 2030. Daher stellt sich die Frage, wie Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung Eingang in Bildungsprozesse finden können.
Das Branchenmodell Weiterbildung nach Gütesiegelverbund Weiterbildung hat in den Qualitätsbereichen „Bildung – das Bildungsangebot, Personal und Professionalisierung und Organisation – Verantwortung und Entwicklung“ Anforderungen für eine BNE-Zertifizierung aufgenommen und lenkt den Blick auf die Berücksichtigung von BNE-Spezifika.
Grundbegriffe und die BNE-Spezifika werden im Kontext eines möglichen Zertifizierungsverfahren erläutert.
Lernergebnisse: Die Teilnehmenden können BNE spezifische Begrifflichkeiten benennen und die BNE Anforderungen der Standards in ihrer Einrichtung kommunizieren.
Weitere Informationen „Rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden Sie bei uns auf guetesiegelverbund.de/bne
Das Angebot richtet sich an potenzielle BNE BNE Bildungsanbieter und ihre Mitarbeitende, z.B. Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB), QM-Zuständige und -Verantwortliche, Leitungskräfte, an BNE-Interessierte Mitarbeiter*innen usw.
Vortrag, Austausch und Diskussion
Marko Hentschel, hauptberuflich pädagogischer Mitarbeiter der Zertifizierungsstelle
Dienstag, 30.08.2022,
10.00 – 11.30 Uhr (2 Ust)
erbeten bis zum 23.08.2022 über das Anmeldeformular
Dieses Angebot wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.
kostenlos
Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch unter:
0231 70064-04 – Christel Fissahn, Simone Langner
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.