Herausforderungen und Chancen einer Matrixzertifizierung nach QEK – Wie kann Qualitätsmanagement in der Elementarbildung langfristig erfolgreich umgesetzt werden? (Modul 6)
Datum: 25.10.2023
Qualitätsmanagement für Fachkräfte in der Elementarbildung nach dem Modell QEK
Qualitätsmanagement in der Elementarbildung umfasst die Sicherung und Verbesserung der Qualität von Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Beim QM-Modell Elementarbildung für Kindertageseinrichtungen (QEK) werden mit Hilfe der Standards in den vier Qualitätsbereichen: (1) Bildung – das Bildungsangebot, (2) Personal und Professionalisierung, (3) Nutzer*innen- und Adressatenschutz und (4) Organisation- Verantwortung und Entwicklung Rahmenbedingungen reflektiert, die der Erfüllung des Auftrags der Kindertageseinrichtungen dienen.
Das QM-Modell QEK wurde aus der Praxis für die Praxis geschaffen. Daher leben die nachfolgenden Fortbildungsangebote vom regen Austausch sowie Ihren Fragen, Anregungen, Erfahrungen und Beispielen aus der Praxis. Die Inhalte der Module können aufgrund dessen im Einzelfall variieren und ergänzt werden. Am Ende der jeweiligen Einheit besteht die Gelegenheit zum freien Austausch und zur Vernetzung.
Die Fortbildungsangebote verstehen sich als modulares System, so dass alle Module einzeln gebucht werden können. Jedes Modul ist in sich geschlossen, alle werden digital durchgeführt und in kleinen Lerngruppen ist ein Zugang zum Modell QEK schnell geschaffen.
Herausforderungen und Chancen einer Matrixzertifizierung nach QEK: Wie kann Qualitätsmanagement in der Elementarbildung langfristig erfolgreich umgesetzt werden?
- Qualitätsmanagement in der Matrix – wie soll das gehen?
- Zertifizierung und Ablauf – was muss sein und wer macht was?
Bringen Sie Ihre Fragen, Anregungen, Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis in diese Fortbildung ein. Die Inhalte können aufgrund dessen im Einzelfall variieren und ergänzt werden.
Am Ende der Einheit besteht die Gelegenheit zum freien Austausch in kleinen Gruppen und zur Vernetzung.
Das Angebot richtet an Fachkräfte in der Elementarbildung, die beabsichtigen das Qualitätsmanagementmodell QEK einzuführen oder bereits eingeführt haben.
Kurzvortrag, Lehrgespräch, Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch – kreativ, motivierend, praxisnah, kurzweilig und mit viel Spaß!
Ludger Rickert
Diplom-Pädagoge, Dipl. Theologe, Gutachter für den Gütesiegelverbund Weiterbildung
Mittwoch, 25.10.2023
09.30 – 13.15 Uhr (5 Ust)
Diese Fortbildung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.
125,00 € (150,00 € für Nicht-Mitglieder)
erbeten bis zum 15.10.2023
Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch unter:
0231 70064-04 – Christel Fissahn, Simone Langner
Dieses Angebot ist Teil der Qualitätsmanagementfortbildung für die Elementarbildung QEK. Für die QMB-Fortbildung müssen Sie alle 8 Module besuchen!
Bei gegebener Voraussetzung kann für dieses Angebot eine Förderung beantragt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Sagen Sie später ab und Ihr Platz kann nicht belegt werden, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung stellen.