Themenwerkstatt BNE – BNE-Veranstaltungen planen und konzipieren
Datum: 02.06.2022
Bei Durchsicht des bestehenden Weiterbildungsangebotes enthalten viele Veranstaltungen bereits Aspekte, die die Inhalte der 17 SDGs aufgreifen oder aber aktuell nur indirekt einen Bezug zu BNE sichtbar werden lassen.
Die Aufgabe, mittels BNE spezifischer Beschreibungsmerkmale Bildungsangebote zu konzipieren und wesentliche Informationen nach außen zu kommunizieren, stellt im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens eine wichtige Anforderung für Bildungseinrichtungen dar. Weiterhin ist der Kompetenzerwerb bei einer BNE-Bildungsveranstaltung outcome-orientiert zu beschreiben.
Die Themenwerkstatt BNE bietet Planungshilfen für die Entwicklung und Ausschreibung von BNE-Veranstaltungen. Dazu kann ein bestehendes Angebot die Grundlage bilden, um die Besonderheiten einer BNE spezifischen Ausschreibung herauszuarbeiten.
Inhalte
- BNE-Veranstaltungen konkret planen
- die Dimensionen berücksichtigen und beschreiben
- weitere BNE-Spezifika berücksichtigen
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden können eine BNE spezifische Bildungsveranstaltung in ihrer Einrichtung entwickeln und unter Berücksichtigung des jeweiligen Arbeitsschwerpunktes der Einrichtung gezielt die Lernergebnisse formulieren.
Weitere Informationen „Rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden Sie bei uns auf guetesiegelverbund.de/bne
Das Angebot richtet sich an potenzielle BNE Bildungsanbieter und ihre Führungskräfte, z.B. Leitungskräfte, Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB), QM-Zuständige und -Verantwortliche, aber auch an BNE-Interessierte hauptberufliche pädagogische Mitarbeiter*innen
Lehrgespräch, Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch
Ludger Rickert
Diplom-Pädagoge, Dipl. Theologe, Gutachter für den Gütesiegelverbund Weiterbildung
Donnerstag, 02.06.2022,
09.30 – 13.00 Uhr (4 Ust)
Dieses Angebot wird als Online-Veranstaltung durchgeführt
75,00 € (105,00 € für Nicht-Mitglieder)
erbeten bis zum 25.05.2022 per Mail an fortbildung(at)guetesiegelverbund.de oder über das Anmeldeformular
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in
Höhe von 30,00 €. Sagen Sie später ab und Ihr Platz kann nicht belegt werden, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung stellen.