Lernbedarf

Mit einer Erhebung sollte überprüft werden, welche Lern- und Entwicklungsbedarfe in der kompetenzorientierten Gestaltung von BNE-Bildungsangeboten bestehen, um zielgerichtete, an den konkreten Bedarfen der Einrichtungen ausgerichtete Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote zu entwickeln. Als mögliche Unterstützungsmaßnahmen, die im Rahmen des Projektes entstehen sollen, werden Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen ebenso gesehen wie begleitende Coachingprozesse.
Mit 17 Einrichtungen wurden leitfadengestützte Interviews durchgeführt, in denen erfragt wurde, wie in der Einrichtung bislang BNE-Aktivitäten gefördert werden. Es wurde eine Selbsteinschätzung erbeten, wie intensiv die Einrichtung sich bis dato mit Konzepten der Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung einerseits und der Kompetenzorientierung andererseits beschäftigt hat. Abgefragt wurden auch die Themenbereiche, zu denen bislang BNE-Bildungsangebote über umweltpädagogische Angebote hinaus geplant und durchgeführt wurden.
Um die Weiterbildungslandschaft der non-formalen Weiterbildung abzubilden, wurde für das Evaluationsdesign ein Sample entwickelt, dass sowohl die plurale Weiterbildungslandschaft mit ihren unterschiedlichen thematischen Schwerpunktsetzungen als auch regionale Kriterien und unterschiedlichen Größen der Einrichtungen berücksichtigt.
Die Interviews haben gezeigt:
- BNE wird in seiner Bedeutung von allen Einrichtungen als Thematik gesehen. Innerhalb einer Einrichtung sind die Mitarbeitenden unterschiedlich intensiv mit BNE und Kompetenzorientierung in der BNE beschäftigt, bzw. weisen unterschiedliche BNE-Kenntnisse auf.
- BNE und Kompetenzorientierung sind bislang hauptsächlich beim pädagogischen/planenden Personal verortet.
- Die Beschäftigung mit Kompetenzorientierung spielt für die Einrichtungen zunehmend eine Rolle. Die Ansätze dazu sind vielfältig. Kompetenzorientierung in der BNE stellt für Einrichtungen oftmals eine besondere Herausforderung dar.
- Die Selbsteinschätzung der Einrichtungen lässt auf die Bedeutung der Kompetenzorientierung in der BNE schließen, die auch die Mehrzahl der Einrichtungen dieser zumisst.