BNE-BILDUNGSANGEBOTE KOMPETENZORIENTIERT PLANEN,
DURCHFÜHREN UND AUSWERTEN

„BNE-Bildungsangebote (Bildung für nachhaltige Entwicklung) kompetenzorientiert planen, durchführen und auswerten – Support für die Praxis der Bildungsarbeit im Rahmen der BNE-Qualitätsentwicklung und Zertifizierung“ – unter diesem Titel ist am 01. Mai 2021 das neue BNE-Projekt mit einer
Laufzeit von 24 Monaten gestartet.
Im Vordergrund steht die Stärkung der Praxis von BNE im Sinne einer Qualitätsentwicklung. Dabei nimmt die Kompetenzentwicklung zur Bewältigung gesellschaftlicher Schlüsselprobleme für eine nachhaltige Entwicklung einen zentralen Stellenwert ein.

Das Projekt - Hintergrund und Ziele
Erfahrungen aus der Praxis der BNE-Bildungsarbeit haben gezeigt, dass bei dem Umgang mit Kompetenzen und der kompetenzorientierten Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen bei Bildungsverantwortlichen und Lehrenden vielfach Entwicklungsbedarf besteht.
Ziel des Projekts ist es daher, Praktiker*innen der Bildungsarbeit aber auch Bildungsverantwortliche, Koordinator*innen und Multiplikator*innen von BNE Sicherheit im Umgang mit Kompetenzen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ein praxisnahes Kompetenzverständnis für BNE zu entwickeln, um BNE-Bildungsangebote kompetenzorientiert zu konzipieren, zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Eine entsprechende Begleitung und maßgeschneiderte Unterstützungsprozesse ermöglichen die Anwendung des entwickelten Kompetenzverständnisses für BNE-Bildungsangebote in der eigenen Bildungseinrichtung.