Resilienz-Coaching für QMB – flexibel und stabil mit Freude Qualität gestalten

Datum: 29.09. / 28.10. / 27.11. / 21.01.2026

Wussten Sie schon,

  • Dass Selbstregulationsfähigkeit, Optimismus, Soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeits(Erwartung), Lösungs- und Zukunftsorientierung sowie Sinn- und Werteorientierung relevante Resilienzfaktoren sind?
  • Dass diese Resilienzfaktoren individuell (weiter)entwickelt, gestärkt und gefestigt werden können?
  • Dass eine resiliente QMB mehr Lust als Frust entwickeln kann?

Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) profitieren enorm davon, wenn sie flexibel, agil und situationsangepasst arbeiten und dabei auf innere und äußere Ressourcen zurückgreifen können. Ihre Rolle als QMB ist vielseitig, herausfordernd und anspruchsvoll und erfordert neben fachlichem Wissen auch eine hohe persönliche Kompetenz. Schließlich sollen die Mitarbeiter*innen zur aktiven Mitarbeit gewonnen werden, die Umsetzung vereinbarter Standards soll langfristig gewährleistet sein und Sie selbst als QMB wollen motiviert bleiben. Gleichermaßen ist es wichtig, wenn Sie aus Herausforderungen und Krisen in Ihrer Kompetenz gestärkt hervorgehen und diese als Anlass für Wachstum und Weiterentwicklung nutzen können – also resilient sind.

Im Resilienz-Coaching haben Sie die Möglichkeit, die entscheidenden Resilienzfaktoren kennenzulernen und sich intensiv mit Ihrer eigenen Resilienz auseinanderzusetzen. Durch die Erstellung eines individuellen Resilienzprofils und darauf basierende Zielformulierungen können Sie systematisch Ihre Resilienzfaktoren ausbauen und damit Ihre Gesamt-Resilienz festigen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Kompetenz als QMB weiter auszubauen!

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte

Methoden

Kurzinputs, Übungen, Selbstreflexion, Coaching

Referent*in

Marina Scheffler
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Supervisorin
Gutachterin für den Gütesiegelverbund Weiterbildung

Termin

Montag, 29.09.25
Dienstag, 28.10.25
Donnerstag, 27.11.25
Mittwoch, 21.01.26

jeweils von 09.00 – 12.30 Uhr (4UStd)

Ort

Online-Veranstaltung

Teilnahmegebühr

615 € (780 € für Nicht-Mitglieder)

Anmeldung

Die TN-Zahl ist auf sechs begrenzt, min. drei TN.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung bis zum 22.09.2025 unser Anmeldeformular.

Informationen

Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch unter:
0231 70064-04 – Christel Fissahn, Simone Langner

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Bei einer Abmeldung bis zu 7 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 €. Sagen Sie später ab und Ihr Platz kann nicht belegt werden, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung stellen.

Fortbildungen

2025

Themenwerkstatt – keep it simple! Verschlankung des QM-Systems
26.06.2025

Fortbildung zur*zum Qualitätsmanagementbeauftragten
08.09. / 15.09. / 01.10.2025

Resilienz-Coaching für QMB – flexibel und stabil mit Freude Qualität gestalten
29.09. / 28.10. / 27.11. / 21.01.2026

Themenwerkstatt – Prozessmanagement, Analyse von Spannungs- und Konfliktfeldern
09.10.2025