BNE in der Weiterbildung verankern

Am 27.01.2017 eröffnete der Vorsitzende des Gütesiegelverbundes Jürgen Clausius die Fachtagung “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Die Welt in der Weiterbildung verankern”.
Rund 70 – 80 Vertreter/innen aus Weiterbildungseinrichtungen, Landesorganisationen, dem Beirat und dem Gutachter/innenkreis des Gütesiegelverbundes u.a.m. beschäftigten sich mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und seine Bedeutung für die Weiterbildung in Gänze. Unter Aufnahme der Impulse der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und der neuen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UN, hat die Landesregierung für Nordrhein-Westfalen die Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft lernen NRW (2016-2020)“ beschlossen. Damit sind auch neue Akzente für ein Gesamtkonzept von Bildung gesetzt worden.

Programm der Fachtagung

Präsentation der Referenten:

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Die Welt in der Weiterbildung verankern

Dr. Christa Henze, Universität Duisburg-Essen

Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW

Sabine Blom, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- u. Verbraucherschutz NRW

Weiterentwicklung des QM-Modells des Gütesiegelverbund Weiterbildung

Joycelen Ujara, Leiterin der Zertifizierungsstelle

Bilder der Fachtagung:


Fortbildungen

BNE-Fortbildungen

BNE in die Institution einführen: Herausforderungen und Lösungen
30.11.2023

QM-Fortbildungen

Fortbildung zur*zum Qualitätsmanagementbeauftragten
01.03. / 07.03. / 14.03.2024

Kreative Methoden zur Durchführung von internen Audits
08.05.2024