BNE-Zertifizierung

in der außerschulischen Bildungs- und Weiterbildungsarbeit in NRW

Wir sind dem deutlich wahrnehmbaren Trend der wachsenden Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im gesamten Bildungsbereich sowie ein zunehmendes Interesse, die eigene BNE-Arbeit zertifizieren zu lassen und damit aufzuwerten, nachgekommen. In dem breiten Spektrum an Interessierten gibt es viele Einrichtungen und Institutionen, die ausschließlich an einer eigenständigen BNE-Zertifizierung interessiert sind.

Wer kann sich zertifizieren lassen?

Einrichtungen/Organisationen aus sehr unterschiedlichen Organisationskontexten und auch Organisationstypen können sich zertifizieren lassen. Diese kommen nur zum Teil aus der klassischen Weiterbildung (zum Beispiel nach Weiterbildungsgesetz). Darüber hinaus gibt es weitere Institutionen aus anderen Kontexten, die BNE schwerpunktmäßig ausbauen wollen und für die Bildung (zum Beispiel Fort- und Weiterbildung) oft kombiniert ist mit weiteren bildungsbezogenen Aufgaben wie Beratung, Begleitung von formalen und informellen Lernprozessen (Bildungsdienstleistungen). Typisch dafür sind vielfältige Bereiche aus der gemeinwohlorientierten Wohlfahrtspflege, aber auch Stiftungen und öffentliche Institutionen wie Museen. Zu denken ist auch an Teileinheiten von größeren Organisationen oder Verbänden, die zum Beispiel Fort- und Weiterbildung relevant mit BNE zusammenführen und sich an dem Whole Institution Approach orientieren.

Die Zertifizierung ist unabhängig von Ihrem gewählten Qualitätsmanagement-Modell und Ihrem vorhandenen QM-System.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an.

Fortbildungen

BNE-Fortbildungen

BNE in die Institution einführen: Herausforderungen und Lösungen
30.11.2023

QM-Fortbildungen

Als lernende Organisation unterwegs: Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung
24.10.2023

PASS VIII – Leitungsfortbildung
ab dem 27.11.2023

Fortbildung zur*zum Qualitätsmanagementbeauftragten
01.03. / 07.03. / 14.03.2024