Der Deutsche Qualifikationsrahmen – „Reframing der Weiterbildung?“

Am 29.01.2016 eröffnete der Vorsitzende Jürgen Clausius die Fachtagung des Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
80 Vertreter*innen aus Weiterbildungseinrichtungen, Regierungspräsidien, Bildungsministerium, dem Beirat und dem Gutachter*innenkreis des Gütesiegelverbundes u.a.m. diskutierten die Anschlussfähigkeit der non-formalen Bildung an den Deutschen Qualifikationsrahmen.

Die Weiterbildungskonferenz Nordrhein-Westfalen hat in dem Dokument „Ziele und Empfehlungen für die Entwicklung der Weiterbildung in NRW“ ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Weiterbildungseinrichtungen und das Land gefordert sind, die Weiterbildung im System des Deutschen Qualifikationsrahmens abzubilden. Grund für den Gütesiegelverbund Weiterbildung sich im Rahmen seiner Supportleistung für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung mit dem DQR zu beschäftigen. Ermöglicht wird dies seit 2012 durch die Unterstützung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW in Form von Innovationsprojekten.

 

Programm der Fachtagung

 

Präsenation der Referenten:

Fortbildungen

März 2025

Offener Qualitätszirkel für QMB
14.03.2025

Erfolgreiche Rezertifizierung Ihres Qualitätsmanagement-Systems: Ihr Wegweiser zur stressfreien Zertifizierung
25.03.2025

Themenwerkstatt – Veränderungsprozesse steuern mit Hilfe des QM-Systems
02.04.2025

Weitere Fortbildungsangebote finden Sie hier!