Von der Vision zur täglichen Praxis: Der Whole-Institution-Approach in der Weiterbildung

Datum: 25.03.2026

Der Whole-Institution-Approach (WIA) beschreibt einen ganzheitlichen, gesamtinstitutionellen Ansatz zur Integration und Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, in allen relevanten Bereichen einer Bildungseinrichtung Veränderungen nachhaltig anzustoßen. Die Teilnehmenden erhalten neue Impulse zur Implementierung  des WIA in der eigenen Bildungseinrichtung.

Inhalte:

  • Ziele, Werte und Prinzipien des WIA
  • Verankerung des WIA im Team
  • Bedarfsanalyse und Priorisierung auf der Organisationsebene
  • Entwicklung erster tragfähigen Implementierungsschritte
  • Nachhaltigkeit: Wie bleibt der Ansatz langfristig wirksam?

Nach dem Workshop können Sie die Relevanz des ganzheitlichen, teamübergreifenden Ansatzes des Whole-Institution-Approach (WIA) erklären und erste konkrete Schritte zur Implementierung im eigenen Kontext ableiten.

Zielgruppe

BNE-Bildungsanbietende und ihre Mitarbeiter*innen, z.B. Leitungskräfte, Programm-Verantwortliche, hauptberufliche pädagogische Fachkräfte; an BNE und Nachhaltigkeit Interessierte

Methoden

Präsentation, Übungen, moderierter Erfahrungsaustausch

Referent*in

Marita Klawe, Dipl.-Pädagogin, Gutachterin für den Gütesiegelverbund

Termin

Mittwoch, 25.03.2026, 16.00 – 18.00 Uhr

Ort

Diese Fortbildung wird als Online-Veranstaltung mit ZOOM durchgeführt.

Teilnahmegebühr

35 € (43 € für Nicht-Mitglieder)

Anmeldung

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular. Anmeldungen sind möglich bis zum 23.03.2025.

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Bei einer Abmeldung bis zu 2 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 €. Sagen Sie später ab und Ihr Platz kann nicht belegt werden, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung stellen.

Fortbildungen

2025

Offener Online-Qualitätszirkel für Qualitätsmanagementbeauftragte
04.11.2025

Empowerment für BNE mit den Inner Development Goals (IDGs)
05.11.2025

Erfolgreiche Rezertifizierung Ihres Qualitätsmanagement-Systems: Ihr Wegweiser zur stressfreien Zertifizierung
10.11.2025