BNE – Fachforum 2025

Wie geht`s BNE? – BNE in Bildungsangeboten verankern

Am 31.01.2025 eröffneten Ines Potreck (Vorsitzende Gütesiegelverbund Weiterbildung) und Christel Fissahn (Geschäftsführerin Gütesiegelverbund Weiterbildung) das BNE – Fachforum in Dortmund.
60 Weiterbildner*innen aus der (Weiter-)Bildungspraxis stellten sich der Frage „Wie geht`s, BNE?“.
Zielte die Frage einerseits auf die weltweiten Fortschritte bei der Umsetzung von BNE als transformativem Ansatz zur Gestaltung unserer Welt von heute und morgen, so lag der Fokus andererseits auch ganz konkret auf der Verankerung von BNE in Bildungskonzepten und in BNE-Angeboten in den Bildungseinrichtungen vor Ort.

Agenda des Fachforums

Neben der Keynote von
Michael Nagel (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover)

und einem Praxistalk mit Einrichtungsvertreter*innen

Carola Lehmann (Wissenschaftsladen Bonn – WILA Bildungszentrum; Leitung des Bildungszentrums)
Beatrix Peter (Heimvolkshochschule „Heinrich Lübke“; päd. Mitarbeiterin)
Florian Kotscha (Karl-Arnold-Stiftung – Geschäftsführer Karl-Arnold-Stiftung / Leitung des Bildungswerkes)

hatten die Teilnehmenden in vier Themeninseln

  • BNE – Whole Institution Approach (WIA) in der Bildungsarbeit
    Moderation: Manfred von Horadam
  • Kompetenzorientierung in BNE-Bildungsangeboten: Welche Bedeutung haben BNE-Schlüsselkompetenzen?
    Moderation: Günter Boden
  • BNE quergedacht: Fachbereichsorganisation, Themenbereiche für und mit BNE
    Moderation: Ludger Rickert
  • Angebotsentwicklung für BNE: Was macht (m)ein Angebot zu einem BNE-Angebot?
    Moderation: Carola Lehmann

Zeit, um sich auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Ideen und Anknüpfungspunkte rund um BNE zu entwickeln.

Moderiert wurde das Fachforum von Marita Klawe und Christel Fissahn.

 

Fortbildungen

2025

Offener Online-Qualitätszirkel für Qualitätsmanagementbeauftragte
27.05.2025

Themenwerkstatt – keep it simple! Verschlankung des QM-Systems
26.06.2025

BNE im Gespräch – Erfahrungen teilen, voneinander lernen
02.07.2025