“Resilienz fördern – Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Zukunft entwickeln” Mit diesem Projekt beteiligt sich der Gütesiegelverbund Weiterbildung an der Resilienzoffensive „Resilienz der Zivilgesellschaft stärken – krisenfest und zukunftsoffen durch gemeinwohlorientierte Weiterbildung“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die Verbindung von Resilienz und Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln ist von hoher bildungspraktischer Relevanz. Es gilt, Resilienz fördernde Kompetenzen zu…
Am 12.05.2023 findet unsere Feier zum 20-jährigen Jubiläum und unsere Mitgliederversammlung in den Räumen unseres Mitglieds Kommende Dortmund Sozialinstitut in Dortmund statt 20-Jahre Gütesiegelverbund Weiterbildung ist ein Grund zum Feiern! Alle Informationen finden Sie hier in der Einladung. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Kolleg*innen, Gründer*innen und Wegbegleiter*innen.
Für unser neues Projekt “Resilienz fördern – Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Zukunft entwickeln” suchen wir Unterstützung für den Zeitraum 03/2023 bis 12/2023. In einem breiten Resilienzverständnis sind nicht nur die durch gesellschaftlichen Wandel, Umbrüche, Problem- und Fehlentwicklungen mitverursachten Belastungen, Verunsicherungen, Risiken oder Krisen individuell zu bearbeiten, sondern die verschiedenen Aspekte und Ebenen zusammen zu denken. Du kennst dich aus in…
Transformatives Lernen und Kompetenzentwicklung in der BNE 27.04.2023 von 14.30 bis 17.00 Uhr Zum Abschluss des Projektes „BNE-Bildungsangebote kompetenzorientiert planen, durchführen und auswerten“ stellen wir Ergebnisse vor und fragen nach Gelingensbedingungen für Transformatives Lernen in der BNE. Die Keynote wird Mandy Singer-Brodowski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Futur, Freie Universität Berlin halten. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch Praktiker*innen und…
Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023“ prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen. Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem “Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung” unterstützt das DIE die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo…
BNE-Zertifizierung in der außerschulischen Bildungs- und Weiterbildungsarbeit in NRW – Bildung für nachhaltige Entwicklung (Stand: 10/2022) Wir sind dem deutlich wahrnehmbaren Trend der wachsenden Bedeutung von BNE im gesamten Bildungsbereich sowie ein zunehmendes Interesse, die eigene BNE-Arbeit zertifizieren zu lassen und damit aufzuwerten, nachgekommen. In dem breiten Spektrum an Interessierten gibt es viele Einrichtungen und Institutionen, die ausschließlich an einer…