Online! – Die Ergebnisse der Lernbedarfserhebung in Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit! Im Rahmen des Projektes „BNE-Bildungsangebote kompetenzorientiert gestalten – Support für die Praxis der Bildungsarbeit im Rahmen der BNE-Qualitätsentwicklung und Zertifizierung“ wurden mit 17 Einrichtungen leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Alles Informationen zur Erhebung und zum Projekt finden Sie hier.. Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird,
Unsere Podcasts und Dokumentationen finden Sie jetzt online! Die Gesprächsreihe Zukunftsforum Weiterbildung wurde am 21.03.2022 mit dem vierten Panel „Bildungsangebot und Nachfrage in Zeiten des digitalen Wandels“ und dem fünften Panel „Weiterbildung braucht Menschen“ beendet. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie in Kürze Online! Podcastreihe Zukunftsforum Weiterbildung Im veranstaltungsbegleitenden Podcast der Gesprächsreihe Zukunftsforum Weiterbildung werden Themen einzelner Veranstaltungen aufgegriffen…
Wir möchten unser Trainer*innenteam erweitern und suchen für unsere Fortbildungsbereiche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Qualitätsmanagement (QM) engagierte Honorarkräfte. Haben Sie Lust neue Fortbildungsangebote zu entwickeln oder haben Sie bereits interessante Themen in Ihrem Portfolio? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail unter fortbildung@guetesiegelverbund.de oder telefonisch unter 0231 70064-04.
Ein Instrument zur Auswahl digitaler Tools! Probieren Sie ihn direkt aus: wbdig.guetesiegelverbund.de Das folgende Video veranschaulicht eine Variante, wie der Tool-O-Search bei der Planung von Veranstaltungen genutzt werden kann: https://www.youtube.com/watch?v=iHUdd4Dl4x8
Machen Sie aktiv mit! Berichten Sie von Ihren Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen. Nutzen Sie zur Evaluation den TOOL-RE-FLECT. Der Gütesiegelverbund Weiterbildung leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Bereich Digitalisierung und unterstützt Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung NRW durch die Entwicklung der digitalen Plattform „Unterstützung der gemeinwohlorientierten Weiterbildung bei der Implementierung der Digitalisierung (UWID)“. Hier fließen Erfahrungen aus bereits in der Praxis erprobten…