Als lernende Organisation unterwegs: Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung
Datum: 24.10.2023
Wie lässt sich Qualitätsmanagement (QM) als integraler Bestandteil des Lernens und Arbeitens in Organisationen gestalten?
Sie sind in dieser Fortbildung eingeladen, QM als Motor und Weg eines kontinuierlichen Veränderungsprozesses zu verstehen, dessen Ausgangspunkt und Ziel es ist, gute Arbeit zu leisten.
Basis ist eine Verständigung darüber, was der Kern der eigenen Arbeit ist und was die Qualität des jeweiligen organisationalen Angebotes ausmacht. Davon ausgehend lässt sich dann – immer wieder neu – fragen, wie Prozesse und Strukturen so zu gestalten sind, dass sie diese Qualität voranbringen. Qualitätsarbeit, so gedacht, setzt am Interesse aller Mitarbeiter*innen an, ihren jeweiligen Beitrag zu einem guten Bildungsangebot im Sinn der Kund*innen zu leisten und bestärkt dieses.
In der Fortbildung werden Ansatzpunkte und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung der Qualitätsarbeit vorgestellt. Es wird Raum zur Reflexion diesbezüglicher Erfahrungen und Gelegenheit zu einem kollegialen Austausch geben.
Lernergebnis: Die Teilnehmenden reflektieren ihre Qualitätsarbeit und entwickeln konkrete Ideen, wie sie Instrumente des QM für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation nutzen können.
Das Angebot richtet sich an Qualitätsmanagementbeauftragte,
Päd. Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung
Fachliche Impulse, Reflexion und Kollegialer Austausch
Kathrin Oeder
Dipl. Pädagogin, Schwerpunkt Andragogik; Gutachterin für den Gütesiegelverbund Weiterbildung und LKQT
Dienstag, 24.10.2023
09.00 – 12.15 Uhr (4 Ust)
erbeten bis zum 17.10.2023
per Mail an fortbildung(at)guetesiegelverbund.de oder über das Anmeldeformular
Dieses Angebot wird als Online-Veranstaltung durchgeführt
84,00 € (104,00 € für Nicht-Mitglieder)
Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch unter:
0231 70064-04 – Christel Fissahn, Simone Langner
Bei gegebener Voraussetzung kann für dieses Angebot eine Förderung beantragt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Sagen Sie später ab und Ihr Platz kann nicht belegt werden, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung stellen.